Geführte Kanutouren, Kanuvermietung und Kurse in der Region Freiburg und Schwarzwald

Kanukurs Level 1: Introduction to Canoeing (2er-Kanu)

Eintägiger Kurs für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse im 2er-Kanu (Tandem)

Kanada und USA gelten als Ursprungsländer des Kanufahrens. Unsere Kanukurse orientieren sich an den hohen Standards der American Canoe Assoaciation (ACA)

Der Level 1 Kurs findet 2023 nicht statt, stattdessen haben wir den Level 2 Kurs im Programm, der Elemente des Level 1 beinhaltet. Wenn Ihr gar keine Vorerfahrungen habt, empfehlen wir zunächst die Teilnahme an einer geführten Kanutour!

An wen richtet sich der Kurs?

Der ACA-Kurs „Level 1: Introduction to Canoeing“ richtet sich an alle Menschen, die das Paddeln im Kanu (Open Canoe bzw. Canadier) von Grund auf erlernen möchten und noch keine nennenswerten Kenntnisse besitzen oder noch einmal eine Auffrischung brauchen. Er ist insbesondere für diejenigen Paddler:innen geeignet, die mit einem eigenen oder gemieteten Kanu eigenständige Touren unternehmen möchten. Für die Teilnahme an der organisierten Kanumiete oder den geführten Touren von Wildsport Tours ist der Kurs keine Voraussetzung.

Inhalte des Kurses: The essentials!

Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer:innen am Ende alle essentiellen Paddelschläge, Manöver und sicherheitsrelevanten Aspekte kennen, um in einem 2er-Kanu (Tandem-Kanu) sicher auf Stehgewässer paddeln zu können. Im Level 1-Kurs fangen wir dabei inhaltlich „ganz von vorne“ an. Bis auf ein wenig Grundkondition und Schwimmfertigkeiten müsst Ihr keinerlei Vorkenntnisse zum Kurs mitbringen. Da wir uns im Kurs auch bewusst mit dem Kentern auseinandersetzen, sollte kurzes Untertauchen bei einer Kenterung bei Euch kein Problem darstellen.

​Die Struktur des Kurses gliedert sich in die Themenfelder

  • Paddeltechnik: Wir lehren alle wichtigen Paddelschläge, um auf Stehgewässer zielgerichtet fahren zu können. Dazu gehören u.a. der Grundschlag, Bogenschlag, Ziehschlag stationär und dynamisch sowie das Heckruder, der Heckhebel und der J-Schlag. Unser Augenmerk wird dabei auf einer effizienten und kraftschonenden Technik liegen.
  • Manöver: Wir üben u.a. die Geradeausfahrt, Kantung, Kurvenfahrt, das seitliches Versetzen des Bootes, die Rückwärtsfahrt, die 8er-Fahrt um zwei Bojen herum.
  • Sicherheit: Im Fokus steht hier die Selbstrettung sowie die Fremdrettung z.B. mit T-Bergung nach Kenterung. Mögliche Gefahren auf Stehgewässern werden ebenfalls erläutert.
  • Materialkunde: Wichtige Infos zum Sicherheitsequipment, zur Boots-Architektur und zum Paddelaufbau.

Wir lehren in dabei in kleinen Gruppen: Die Gruppe besteht aus maximal 3 Kanus bei 1 Kanulehrer:in und aus maximal 6 Kanus bei 2 Kanulehrer:innen.

Die Übung der T-Bergung nach einer Kenterung ist Teil des Kurses

Wir paddeln bewusst auf einem stehenden Gewässer!

Die Stechpaddel-Grundlagen erlernt man auf einem See oder auf einem Flussabschnitt, wo es keine Strömungen gibt und es im Idealfall auch windstill ist. Dies sind die besten Voraussetzungen, um unter „Laborbedingungen“ zu erleben, welche Wirkung Paddelschläge auf das Boot haben. Kommen Strömungen hinzu, wirken diese auf das Boot und möglicherweise schleichen sich so von Beginn an kleine technische Fehler ein. In unserem Grundlagenkurs möchten wir aber genau das vermeiden.

Weitere Infos

Der Kurs startet um 09:30 Uhr an unserem Bootshaus in Neuenburg, wo wir zunächst das Material verteilen. Der Kurs endet gegen 17:00 Uhr. Zwischendurch werden situativ Pausen eingelegt. Die Anreise mit Bus und Bahn zum Kursort ist möglich. Teilnehmer:innen, die eine weitere Anreise haben, empfehlen wir die Übernachtung auf dem Campingplatz in Neuenburg oder in Bad Bellingen.

Den Tag verbringen wir auf einem stehenden Abschnitt des Altrheins in der Nähe von Istein. In Fahrgemeinschaften fahren wir vom Bootshaus zum Wasser.

Weitere Infos zum Kurs

Preise pro Person

  • Erwachsene: 120,- €
  • Jugendliche 12-20 Jahre: 80,- €

Die Zahlung erfolgt zusammen mit der Buchung über den gewählten Zahlungsdienstleister.

Alle genannten Preise sind inkl. MwSt.

Wenn das Wetter nicht mitspielt

Der Kurs findet von unserer Seite her auch bei unbeständigem Wetter statt, wie etwa Regen, Schauer, kühle Luft. Bei Gewittern warten wir in sicherer Umgebung ab. Ist eine Teilnahme bei unbeständigem Wetter von Eurer Seite nicht gewünscht, bieten wir Euch bis 1 Tag (maximal 24h) vor der Veranstaltung den Rücktritt vom Vertrag in Kombination mit einem Gutschein an.

Ihr könnt gerne eigenes Material mitbringen

Falls Ihr ein eigenes Boot oder eigenes Zubehör besitzt, bringt es gerne mit! Ziel ist es ja, dass Ihr mit Eurem eigenem Material gut zurecht kommt!

Leistungen

  • Kanumiete (2er-Kanu)
  • Vermietung des Zubehörs (Stechpaddel, Schwimmhilfen, wasserdichte Tonnen oder Packsäcke fürs Gepäck und Vesper)
  • Neopren (Long-John sowie Neopren-Jacke bei Bedarf
  • Paddeljacke bei unbeständigem Wetter
  • Kursleitung durch qualifizierte/n Kanulehrer/in (ACA-Instructor Level 2)
  • Kursbescheinigung

Es müssen sich mindestens 2 Personen anmelden

Da wir einen Tandemkurs anbieten, müssen sich mindestens 2 Personen anmelden. Für Einzelpaddler gibt es spezielle Solokanu-Kurse auf Anfrage.

Können auch Jugendliche und Kinder teilnehmen?

Sehr gerne! Jugendliche können ab 12 Jahren als 2. Paddler:in teilnehmen. Weitere, auch jüngere Kinder können nach Rücksprache als 3. oder 4. Person im Kanu für einen geringen Aufpreis (20,- € pro Kind) teilnehmen. Für den Fall stellen wir ein größeres Kanu.

Unsere AGB und die Checkliste

Wir haben leicht verständliche und kompakte AGB für unsere festen Terminangebote. Hier werden alle Aspekte geregelt und viele Fragen (z.B. die Themen Vertrag, Wetter, gesundheitliche Eignung) beantwortet. Zusammen mit der verbindlichen Buchung erhaltet Ihr außerdem unsere Checkliste, mit der Ihr Euch zusammen mit Euren Mitpaddler:innen optimal auf die Tour vorbereiten könnt.

Termine & Buchen

Der Kurs findet 2023 nicht statt.